So wird bewertet

Bewertungskriterien

  1. Umsetzbarkeit
  2. Originalität
  3. Jugendkommunikation (Wirksamkeit)
  4. Nachhaltigkeit
  5. Durchschnittsalter des Teams

Bewertungsskala

Zur Bewertung einer eingereichten Idee werden von der Jury Punkte von 1-5 vergeben.

Gewichtung

Die einzelnen Kriterien werden unterschiedlich gewichtet. Die Gewichtung wird durch Prozent-Punkte bestimmt.

 

20%
Umsetzbarkeit
Wie umsetzbar ist die eingereichte Idee in zeitlicher, finanzieller & personeller Hinsicht?
20%
Originalität
Wie originell ist die eingereichte Idee? Wie kreativ ist der Vorschlag? Gibt es etwas Vergleichbares bereits?
40%
Jugendkommunikation (Wirksamkeit)
Wie wirksam ist die eingereichte Idee? Löst die Idee die gestellte Aufgabe, Jugendliche in ländlichen Regionen besser zu erreichen?
20%
Nachhaltigkeit
Wie nachhaltig ist die eingereichte Idee? Wie viele Ressourcen werden dafür benötigt? Wie klimafreundlich ist das Vorhaben? Wie nachhaltig können dadurch auch in Zukunft junge Menschen erreicht werden?
100%
Maximal mögliche %-Punkte

Beispiel:
Wenn ein Kriterium mit 10 % gewichtet ist und die Jury 5/5 Punkte vergibt, dann ergeben sich 10 x 5 = 50 Punkte. Wenn ein Kriterium mit 20 % gewichtet ist und die Jury 2/5 Punkte vergibt, dann ergeben sich 20 x 2 = 40 Punkte (maximal möglich wären aber 100 Punkte). Auf diese Weise kann also eine Gesamtpunktzahl von 500 Punkten erreicht werden.

Sonderkriterium Durchschnittsalter des Teams

Das Durchschnittsalter des Teams wird nicht gewichtet, sondern das Team erhält auf Basis des Durchschnittsalters Bonus-Punkte.

12 – 15 Jahre: +150 Punkte
15 – 18 Jahre: +100 Punkte
18 – 21 Jahre: +50 Punkte
21 – 27 Jahre: Euer Welpenschutz ist vorbei. Zeigt was ihr drauf habt!

Beispiel:
Ein Team mit einem Durchschnittsalter von 14 Jahren kann also durch die Aufgabenerfüllung maximal 500 Punkte holen und erhält zusätzlich noch 150 Punkte als Bonus = 650 Punkte. Ein Team aus überwiegend 19-jährigen TeilnehmerInnen kann allerdings maximal nur 550nPunkte holen.

Ziel der Bonuspunkte ist es, dass die verschiedenen Altersgruppennberücksichtigt werden und auch jüngere Teilnehmer eine Chance auf einen der Hauptgewinne haben.