Mach’ mit beim Ideenwettbewerb!

Jetzt sind deine Ideen für den Verbraucherschutz gefragt! Du bist 12 bis 27 Jahre alt und in einem Verband/Verein? Und aus dem ländlichen Raum? Und hast mega viele Ideen? Dann nimm an unserem Ideenwettbewerb teil!

Du hast es in der Hand.

Landgemacht! Junge Menschen auf dem Land spielen eine wichtige Rolle. Sie engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen und Verbänden und gestalten so die Zukunft mit. Verbraucherschutz für junge Menschen geht alle an – Stadt wie Land! Doch manchmal ist die Informationsbeschaffung in ländlichen Regionen schwierig – das wollen wir gemeinsam mit dir ändern!

Mach mit und gewinne für deinen Verein oder Verband bis zu <br> 1.500 €!

Teilnahme nur als Mitglied eines Verbands oder einer Vereins im ländlichen Raum.

So könnt ihr aktiv werden

Was kann die Verbraucherzentrale tun, um euch besser zu unterstützen und schlau zu machen?

Verrate uns deine Idee! Das soll eine konkrete Maßnahme sein, wie z .B eine Aktion, eine Veranstaltung oder ein Tool, digital oder vor Ort. Es gibt drei Kategorien im Wettbewerb, in denen ihr aktiv werden könnt:

Nachhaltigkeit

Vom Etikettenschwindel bis hin zur erfolgreich abgewickelten Reparatur
Buzzwords: nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produkte Siegel/Label, Recht auf Reparatur, Second-Hand, Refurbished, Sharing-Economy etc.

Digitales

Online sicher shoppen und auf keine miesen Maschen reinfallen
Buzzwords: Geschäftsmodell Influencer, soziale Netzwerke, Fake-Shops, Abo-Fallen, In-App-Käufe beim Online-Gaming, Künstliche Intelligenz etc.

Finanzen

Von Anfang an wissen, wie man’s richtig macht:
Buzzwords: die erste eigene Wohnung, Versicherungen für Berufsanfänger, erstes Konto, mobiles Bezahlen, Taschengeld etc.

So läuft der Ideenwettbewerb ab

1. Registrierung

Registriere dich für deinen Verband oder Verein gleich heute unverbindlich! Die Anmeldung läuft absofort bis 31.03.2024.

2. Ideen-Einreichung

Mach dir als Einzelperson oder im Team Gedanken zu einer Maßnahme und sende uns deine ausgearbeitete Idee. Einsendeschluss ist der 31.03.2024.

3. Beratung der Jury

Im April 2024 werden die Ideen an die Jury weitergereicht. Diese ermittelt bis Ende Mai 2024 die Gewinner:innen.

4. Preisvergabe

Nach der Jurysitzung werden die Gewinner:innen informiert und zur Preisverleihung Anfang Juni 2024 nach Berlin eingeladen.

1. Platz

1.500 €

2. Platz

1.000 €

3. Platz

500 €

Der 4. bis 10. Platz erhält jeweils 250 €

Plätze 1 bis 3: Ihr fahrt nach Berlin, seid Ehrengäste bei der Preisverleihung und erkundet die Hauptstadt. Je Gruppe können 2 Personen fahren plus eure Jugendgruppenleiter:in.

Die besten Ideen werden außerdem umgesetzt.

Die besten Ideen werden belohnt. Und wirklich umgesetzt.

Neuigkeiten

11. Juni 2024
Presseinformation – Verbraucherschutz für junge Menschen: beste Ideen in Berlin ausgezeichnet
Eine interaktive Plattform, ein Info-Screen und ein Tauschschrank: Das sind die Gewinnerideen des bundesweiten Wettbewerbs „Landgemacht!“ Am Montag, den 10. Juni 2024, hat Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt,... mehr lesen
5. Juni 2024
Presseeinladung zur Preisverleihung – Bundesministerin Steffi Lemke überreicht Preise für den Ideenwettbewerb „Landgemacht“
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Medienvertreter, wie gelingt Verbraucherschutz in ländlichen Regionen für junge Menschen? Welche Themen stehen im Vordergrund und wie können die jungen Leute erreicht... mehr lesen

Schirmherrin

Steffi Lemke, MdB

Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

„Verbraucherschutz für junge Menschen ist in unserer komplexen Konsum-Welt bedeutsamer denn je. Umso wichtiger sind gute und unabhängige Informationen. Ich freue mich daher, dass der Ideenwettbewerb jungen Menschen in ländlichen Regionen die Gelegenheit bietet, sich mit ihren eigenen Vorstellungen von Verbraucherschutz und guter Verbraucherinformation einzubringen. Der Kreativität werden hier keine Grenzen gesetzt. Ganz besonders liegt mir am Herzen, dass wir die engagierte ehrenamtliche Arbeit der Jugendverbände unterstützen, indem wir die besten Ideen honorieren. Ich freue mich auf die Beiträge und wünsche allen Teilnehmenden viel Erfolg.“

Dürfen wir vorstellen: Die Jury!

In der Jury befinden sich Expert:innen für Verbraucherschutz und für Jugendarbeit – und natürlich junge Leute selbst.

Petra Maier

Leiterin Verbraucherbildung bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Matthias Fack

Experte Jugendarbeit

Tatjana Halm

Juristin und Leiterin des Referats „Recht und Digitales“ bei der Verbraucherzentrale Bayern

Cedric Engels

Doktor Whatson

Wissenschafts-YouTuber mit über 300.000 Abonnenten, Grimme-Online-Preisträger

Christian Stiller

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Bewertungskriterien

Voll gebraucht: Die Verbraucherzentralen

Hättest du gewusst, wie wichtig die Verbraucherzentralen sind? Dass es sie überhaupt gibt? Und was sie machen?

Du findest in allen Bundesländern eine Verbraucherzentrale. Dort bekommst du aktuelle, verlässliche Informationen und unabhängige Beratung. Die Verbraucherzentralen sind unabhängige, überwiegend öffentlich finanzierte, gemeinnützige Organisationen.

Du wirst dort zu allen Fragen deines privaten Konsums informiert, beraten und unterstützt. Du fühlst dich abgezockt oder bist auf einen Scam reingefallen? Das Gesundheitsversprechen eines Produkts erscheint dir merkwürdig? Du willst wissen, wie du zuhause Energie sparen kannst? Wie war das mit der Garantie? Und was sind eigentlich deine Rechte als Verbraucher:in?

Zu diesen und noch vielen weiteren Themen findest du bei den Verbraucherzentralen Infos. Kontaktmöglichkeiten in deiner Nähe gibt’s unter www.verbraucherzentrale.de.

Häufig gestellte Fragen

Wir haben die Antworten!

Kann ich auch teilnehmen, wenn ich nicht zu einem Verband, Verein oder einer Organisation gehöre?

Nein. Du musst in einem Verband oder einem Verein Mitglied
sein. Der Sitz deiner Organisation oder dein Wohnort müssen in einer ländlichen Region sein. Eine Liste nach Landkreisen findest du hier.
Wenn du dir unsicher bist, ob du teilnehmen kannst, melde dich bei uns! Wir können das ganz schnell prüfen.

Eine Idee reicht. Sucht euch einfach die Themenbereiche aus, in der ihr euch am besten auskennt – oder in der ihr am meisten etwas bewegen wollt!

Ja! Du kannst mit deinem Verein oder Verband auch mehrere Ideen einreichen. Allerdings könnt ihr maximal einen Preis gewinnen. Wir suchen dann aber eure beste Idee aus.

Downloads & Pressematerial

Informieren wie ein Profi

Informiere deine Jugendgruppe, deinen Verein oder deine Organisation mit dem passenden Plakat und Flyer: Die kannst du gleich hier runterladen und selbst ausdrucken.

seperator
bmuv

Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages aus Mitteln des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und regionale Wertschöpfung (BULE+).

Du hast Fragen zum Wettbewerb? Schreib uns über Signal